Gyula Trebitsch

Einige Jahre vor ihrem Engagement bei ONE, TWO, THREE hatte Liselotte Pulver in Helmut Käutners ZÜRCHER VERLOBUNG (1957/58) gespielt, die von Walter Koppels und Guyla Trebitschs REALFILM produziert worden war.

Gyula Trebitsch (1914-2005) und Walter Koppel (1906-1982) gründeten 1947 die Produktionsfirma Real-Film, die mit ihren Studios in Wandsbek den Produktionsstandort Hamburg etablierte. Beide Produzenten hatten Konzentrationslager überlebt und waren von dieser Erfahrung und der Solidarität mit anderen Verfolgten auch politisch geprägt. Die Spannbreite ihrer Filme reichte von Revuefilmen mit Zarah Leander bis zu Verfilmungen nach Theaterstücken von Carl Zuckmayer. Nach vielen in Deutschland erfolgreichen Produktionen wurde DER HAUPTMANN VON KÖPENICK (1956) mit Heinz Rühmann auch für einen Oscar nominiert. Das Duo trennte sich, als sich das Fernsehen durch setzte: Koppel sprach sich, auch als Verbandsvertreter der Filmindustrie, immer gegen das neue Medium aus. Trebitsch sah darin die Zukunft und blieb bis in die 1990er als Fernsehproduzent tätig.

Gyula Trebitsch

Gyula Trebitsch (Quelle: DFF)

Walter Koppel und Gyula Trebitsch

Walter Koppel und Gyula Trebitsch (Quelle: DFF)